[ENGLISH VERSION BELOW]
1
Neuschnittentwicklung mit 3D-Visualisierung 

Auf Basis von Ideen, Designskizzen, Kollektionsentwürfen entwickle ich passformsichere Schnitte für DOB und HAKA mit dem höchsten Anspruch an die optische Umsetzung individueller Vorstellungen. 
Durch die realitätsgetreue 3D-Visualisierung werden, in direkter Abstimmung mit dem Kunden, Zeit und Ressourcen im Schnittentwicklungsprozess gespart. 3D Bildmaterial wird bedarfsgerecht für die Kommunikation mit dem Produzenten und für Marketingzwecke zur Verfügung gestellt. 
Die Gradierung in alle angebotenen Größen erfolgt unter sorgfältiger Berücksichtigung der Zielgruppe und ggf. spezifischer Merkmale (z.B.  DOB  "Plus Size"). Ebenso ist die Gradierung in verschiedene Individualgrößen, beispielsweise für maßgeschneiderte Ausstattungen ganzer Teams/Bands, möglich.
Je nach Bedarf wird Folgendes zur Verfügung gestellt:
1) ein parametrisch aufgebauter und gradierter Schnitt in den Formaten .mdl (CAD Grafis), .dxf (CAD universell) .rul (Gradierung) und .pdf
2) ein sorgfältig erstellter Produktionsschnitt mit klaren Produktionshinweisen (um Fehler und Ausschuss zu vermeiden) in oben genannten Formaten und als optimiertes Schnittbild im benötigten Format
3) die .zprj (CLO Virtual Fashion) Datei, sowie nach Bedarf weitere 3D-Formate
4) für den Zweck angepasst gerendertes 3D-Bildmaterial
5) solide Produktionsunterlagen, die das Produkt genau definieren

Vorteile

> Das 3D-Prototyping ermöglicht die schnelle Visualisierung und Entscheidungsfindung. Ressourcen- und zeitsparende Produktentwicklung in agiler Zusammenarbeit.
> Durchdachte Gradierung, um den hohen Qualitätsanspruch an die Passform in allen Größen zu gewährleisten.
> Der parametrisch aufgebaute Schnitt kann für Folgeprojekte herangezogen werden, um diese schnell auf Basis der bewährten Passform umzusetzen.
> Sorgfältige Ausarbeitung des Produktionsschnittes und der -unterlagen, sowie die Kommunikation mit hochqualitativem Bildmaterial (3D Bilder) vermeiden Fehler in der Produktion und sparen Zeit und Geld.
> Eine dadurch entstehende, sauber strukturierte Schnittbibliothek (inkl. 3D Dateien) dient als perfekte Basis für zukünftige Lösungen und ermöglicht es flexibel und schnell zu (re)agieren.
2
 Aufbau digitalisierter Schnittbibliotheken (2D und 3D) 
auf Basis vorhandener Schnitte

Ich digitalisiere die im Unternehmen vorhandenen Schnitte (Papier oder CAD) und lege diese einheitlich und parametrisch so an, dass sie für leicht abgewandelte Wiederauflagen schnell und einfach angepasst werden können.  Dazu werden nach Bedarf die in Punkt 1 erwähnten Formate angeboten.
Die Dateien werden in einer vorhandenen oder gemeinsam zu definierenden, sinnvollen Struktur abgelegt (= Schnittbibliothek).
In Kooperation schaffen wir die Basis für eine nachhaltig digitale Arbeitsweise. Diese Zusammenarbeit kann als einmaliges Projekt oder auch langfristig unterstützend umgesetzt werden.

Vorteile
> Die strukturierte Schnittbibliothek bietet Unabhängigkeit vom Produzenten und ermöglicht eine gleichbleibende Passformqualität unabhängig von Beschaffungsproblematiken
> Eine parametrische Schnittbibliothek dient als Basis für ähnliche oder gleiche Folgeprojekte und gewährleistet eine schnelle und hochwertige Umsetzung
> Die Erstellung von 3D Modellen zu jedem Projekt vervollständigt die Bibliothek und bildet so die perfekte Basis für eine zukunftsfähige, 3D-gestützte und effiziente Arbeitsweise.

​​​​​​​
1
Pattern Development with 3D Visualization

Based on ideas, design sketches, and collection concepts, I develop perfectly fitting patterns for women's and men's apparel with the highest standards for realizing individual visions.
Through realistic 3D visualization, time and resources are saved in the pattern development process through direct coordination with the client. 3D visual materials are provided as needed for communication with producers and for marketing purposes.
Grading into all offered sizes is carried out with careful consideration of the target audience and specific features (e.g., women's "Plus Size"). Additionally, grading into various individual sizes, such as for custom outfits for entire teams/bands, is possible.

As needed, the following are provided:
1)  a parametrically structured and graded pattern in formats such as .mdl (CAD GRAFIS), .dxf (universal CAD), .rul (grading), and .pdf
2) a carefully crafted production pattern with clear production instructions (to avoid errors and waste) in the above mentioned formats and as an optimized marker in the required format
3) the .zprj (CLO Virtual Fashion) file, as well as other 3D formats as required
4) custom-rendered 3D visual material
5) solid tech sheets that precisely define the product

Advantages

3D prototyping enables quick visualization and decision-making. Resource- and time-saving product development in agile collaboration. 
Well-thought-out grading to ensure high-quality fit standards in all sizes. 
The parametrically structured pattern can be used for subsequent projects to quickly implement them based on the proven fit. 
Careful development of the production pattern and documents, along with communication using high-quality visual material (3D images), prevent errors in production and save time and money. 
Results in a neatly structured pattern library (including 3D files) that serves as a perfect basis for future solutions and allows for flexible and rapid (re)action.
2
Establishment of digitalized Pattern Libraries (2D and 3D) 
based on existing patterns 

I digitize the patterns existing within the company (paper or CAD) and uniformly and parametrically structure them so that they can be quickly and easily adjusted for modified reissues. As needed, the formats mentioned in point 1 are offered.
The files are stored in an existing or jointly defined, meaningful structure (= pattern library). 
In cooperation, we create the foundation for a sustainably digital workflow. This collaboration can be implemented as a one-time project or as long-term support.

Advantages

The structured pattern library provides independence from the producer and ensures consistent fit quality regardless of procurement issues. 
A parametric pattern library serves as a basis for similar or identical follow-up projects and ensures fast and high-quality implementation. 
Creating 3D models for each project completes the library, thus forming the perfect basis for a future-proof, 3D-supported, and efficient workflow.
Back to Top